Terminejetzt online buchen

Kurzsichtigkeit kurz erklärt

Kurzsichtigkeit wird in der Fachsprache Myopie genannt und bezeichnet eine Fehlsichtigkeit des Auges, die sich durch unscharfes Sehen in der Ferne bemerkbar macht.
Der Grund für die Fehlsichtigkeit ist meistens ein zu stark in die Länge gewachsenes Auge und häufig entsteht sie zwischen dem 5. und 16. Lebensjahr.

Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Infoflyer: Zum Myopie-Flyer

Starker Kurzsichtigkeit
vorbeugen – geht das?

Seit Jahren werden umfangreiche Studien im Bereich der Myopie-Kontrolle durchgeführt. Durch frühzeitige Gegenmassnahmen ist es möglich, die negative Entwicklung auf die Augen zu verlangsamen.

Uns liegt es sehr am Herzen, unseren Kunden die bestmögliche Unterstützung bei der Kontrolle ihrer Myopie zu bieten.
Dafür bieten wir verschiedene Lösungen an, darunter beispielsweise Brillengläser, Kontaktlinsen und Nachtlinsen. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und wir beraten unsere Kunden und Kundinnen individuell, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse und ihren Lebensstil zu treffen.

Wann ist eine Myopiekontrolle sinnvoll?

Um herauszufinden, wie hoch das Risiko einer hohen Kurzsichtigkeit bei Kindern ist, gibt es simple Tests.

Eine erste Standortbestimmung erhalten Sie mit folgendem Kurzcheck.
Zum Kurz-Test

Oder vereinbaren Sie gleich einen Termin bei uns, wir beraten Sie gerne. Termin vereinbaren

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen