Background Image
Previous Page  2 / 8 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2 / 8 Next Page
Page Background

Liebe Kundin, lieber Kunde

Als ich noch in den besten Jahren war, kam

ich im Sport ohne Brille aus. Auch cool aus­

zusehen fiel irgendwie leichter. Aber nun

komme ich in den allerbesten Jahren an und

stelle fest, dass ich meine Gleitsichtbrille ver­

misse, wenn ich sie nicht dabeihabe. In den

Skiferien möchte man ja die verschnörkelte

Handschrift auf den Schiefertafeln vor der

Bergwirtschaft ganz gern lesen können, und

wenns geht ohne verkniffene Turnübungen

der Augen. Cool sieht das ja auch nicht aus.

In der Freizeit teste ich Innovationen aus den

Entwicklungsabteilungen unserer Hersteller.

Wer die Neuheiten auf diese Weise verglei­

chen kann, realisiert Unterschiede, die sonst

unbemerkt bleiben würden. Oft sind es ent­

scheidende Unterschiede. Die schlagen sich

dann direkt auf unser Sortiment nieder.

Zurzeit trage ich beim Skifahren, Biken oder

Tennisspielen Sportgläser von Rodenstock.

Gerade auf dem Tennisplatz, wo der Blick

stets dem Ball folgt und der Blickwinkel

manchmal ziemlich schräg ist, bin ich froh

über das gleitende Sportglas von Roden­

stock. Meine Augen sind bemerkenswert

entspannt.

Sollte mir die tadellose Sicht auch mal zu

einem Satzball verhelfen, dann verwerte ich

den noch so gerne. Wenn es klappt, sehe ich

cool aus. Wenn es nicht klappt, sieht meine

Brille cool aus. «Win-win» nennt man das.

Und immer liegt noch ein Schmunzeln drin.

Herzlich, Ihr Dieter Urech

«Jedem Sportler die beste Brille» lautet die

Devise. In der Urech Sportoptik weiss man,

was das konkret heisst. Das ungeschützte

Auge des Radlers zum Beispiel fängt bereits

ab einem Tempo von 10 km/h zu tränen an.

Die beste Brille für den Radler schützt ihn

dank Panoramascheiben aus Polycarbonat

vor Sonne, Insekten und Wind. Sie ist leicht

und robust und verursacht nicht einmal in

Kombination mit einem Velohelm Druck­

stellen. Ein Schweissband auf der Stirninnen­

seite, Haltebänder oder ein Gürteletui für die

Wechselscheiben ergänzen das Equipment

für die Brille.

Der

Mountainbiker



schätzt wegen seiner

gebückten Körper- und Kopfhaltung eine

weit nach oben reichende Scheibe – und

wegen seiner gewagten Sprünge robuste

Antirutschauflagen an Bügelenden und

oder Feuchtigkeit bei schnellen Temperatur­

wechseln.

Nicht wenige

Langläufer, Skiwanderer

oder Tourengänger

schätzen nach wie vor

die unverwüstlichen aufklappbaren Schutz­

brillen, die den sehr unterschiedlichen Sicht­

verhältnissen im waldigen und schattigen

Gelände einerseits und dem gleissenden

Schnee andererseits ideal beikommen.

Der

Angler und Fliegenfischer

sieht seine

Beute im Wasser besser mit stark polarisie­

renden Gläsern. Die elegante Brille des

Golfers optimiert die Sicht bei allen Licht­

verhältnissen und auf alle Distanzen. Und sie

lässt den Golfer auch dann gut aussehen,

Spor tar t en

Sportler sehen.

Wi l lkommen!

Ein Schmunzeln liegt drin.

wenn er vor dem Einputten gern noch ein

wenig spielt.

Fehlsichtige Sportler

wählen je nach Sportart und persönlichen Vorlieben zwischen

optischer Sonnenbrille mit Einstärken- oder

Gleitsichtglas, Korrekturbrille mit Aufsatz­

clip, Sonnenbrille mit Korrekturclip oder

aber die Kombination von Kontaktlinsen mit

der sportspezifischen Sonnen- oder Schutz­

brille.

Urech Sportoptik bietet das ganze Produkte­

panorama. Und dazu die geballte Kompetenz

in Sachen Sport und Optik.

Nasensteg. Brettert er vom Wald in die

Sonne oder umgekehrt, verbessert ein Glas

mit schnell wechselnden Filterfarben seine

Sicht.

Die bruchsichere Brille von sicherheitsbe­

wussten

Ball- und Eissportlern

kommt ohne

Metallteile aus und besteht stattdessen aus

weichen Kunststoffen, elastischen Teilen und

unzerbrechlichen Polycarbonatgläsern mit

einem weiten Blickfeld. Je nach Sport sind

Outdoorqualitäten mindestens so wichtig.

Die multifunktionalen Brillen für alle

dyna-

mischen Wintersportarten

bieten höchs­

ten Schutz vor UV-Strahlung, Blendung,

Wind, Nässe und Kälte und eine bestmögli­

che visuelle Wahrnehmung von Entfernun­

gen und Bodenbeschaffenheit. Darüber hi-

naus verhindern sie ein Beschlagen der Gläser