Ab Juni 2024 haben wir jeweils an einem Samstag pro Monat das Augenärzte Team der Augenklinik Lenzburg bei uns im Haus.
Dr. Tim Enz. PhD kümmert sich um die Gesundheit Ihrer Augen.
Melden Sie sich direkt bei der Augenklinik Lenzburg für die Terminvereinbarung in unseren Räumlichkeiten:
Telefonnummer: +41 62 562 14 00
E-Mail: info@aklb.ch
Website: https://www.augenklinik-lenzburg.ch/
Kalender Anwesenheiten 2024
Kalender Anwesenheiten 2025
Gemeinsam für gesunde Augen: Urech Optik bietet im Laden neu Sprechstunden mit Augenarzt Dr. Tim Enz an.
David Urech, betrachten Sie Ihre Kundinnen und Kunden neuerdings als Patientinnen und Patienten?
DAVID URECH: Im Gegenteil. Wir tun alles dafür, dass sie es nicht werden. Darum arbeiten bei Urech Optik hoch qualifizierte Optometristinnen und Optometristen. Also gelernte Augenoptiker mit Berufsmatura und dreijährigem Studiengang mit dem Bachelor of Science in Optometrie.
KARIN URECH: Dank dieser medizinischen Kompetenzen können wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen wie Augefit Plus (Augenhintergrunduntersuchungen) und Augefit Aqua
(Tränenfilmanalyse) anbieten.
Tim Enz, wozu braucht Urech Optik da noch Sie als Augenarzt?
TIM ENZ: Die Optometrie fokussiert auf Vorsorge und Schutz. Diagnose und Behandlung liegen aber in der Kompetenz der Ophthalmologie, der Augenheilkunde. Urechs kamen auf mich zu,
weil sie eine medizinische Fachperson an Bord haben wollten.
Was haben Kundinnen und Kunden davon?
KARIN URECH: Die meisten Leute gehen ja erst einmal zum Augenoptiker oder Optometristen, nicht direkt zum Augenarzt. Also sind oft wir es, die Auffälligkeiten oder Augenkrankheiten im Frühstadium entdecken und da ist es oft wichtig zügig zu handeln. Wir können nun unkompliziert und ohne lange Wartezeiten direkt an Tim Enz überweisen.
Zum Beispiel?
Das können ein Glaukom (auch grüner Star genannt), Netzhautablösungen oder Veränderungen im Maculabereich sein, bei Kindern eine beginnende Myopie...
DAVID URECH: ...bei der übrigens jeder Augenarzt ein augenärztliches Rezept für Nachtlinsen oder eine Myopiebrille ausstellen kann, so dass die Krankenkasse 850 Franken übernimmt,
aufgrund eines neuen Gesetzesartikels betreffend fortschreitender Myopie.
TIM ENZ: Nicht nur für die Myopie gilt: Je früher man Auffälligkeiten entdeckt, desto eher kann man negative Folgen abmildern oder verhindern. Den Kundinnen und Kunden gibt unsere Zusammenarbeit also zusätzliche Sicherheit.
DAVID URECH: Zudem ist es bequemer. Andere Augenoptiker empfehlen eine Sprechstunde beim Augenarzt, aber wir vereinbaren sie auf Wunsch auch gleich, und zwar hier im Laden.
Viele Leute schätzen es zu wissen, bei wem und wo sie gut aufgehoben sind. Man möchte nicht bei jedem Termin wieder ein neues Gesicht vor sich haben.
Wie sieht die Zusammenarbeit konkret aus?
TIM ENZ: Im Moment bin ich jeden vierten Samstag zur Sprechstunde im Laden bei Urech Optik. Wenn die Nachfrage anzieht, bauen wir das Angebot aus.
Dass Optometrie und Ophthalmologie so eng zusammenarbeiten, ist eigentlich nicht üblich.
TIM ENZ: Noch nicht. Aber es ist sinnvoll. Ich kann mir vorstellen, dass das bis in zehn Jahren Standard ist. Wir leisten gerne zusammen etwas Pionierarbeit.
Und wieso gerade Sie?
Urech Optik und ich pflegen beide hohe Qualitätsstandards und eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität.
KARIN URECH: Wir können uns hundertprozentig aufeinander verlassen, und unsere Kundinnen und Kunden können das auch.
«Ich war bei Urech Optik zu einer Routinekontrolle. Dabei entdeckten sie etwas Auffälliges und konnten für mich schnell und unkompliziert einen Termin bei Dr. Enz vereinbaren. Ich finde diese Zusammenarbeit eine sehr gute Sache.»
Susanne Keller, Kundin