Terminejetzt online buchen
Sportoptik

Sportbrillen bei Urech Optik

Barbara Jörg ist bei Urech Optik die Frau der Sportbrillen.Sie kennt Stärken von Marken und Modellen. Sie weiss, was muss, was darf und was passt.

Barbara Jörg, wie viele Sportbrillen hat Urech Optik an Lager?

Um die 120 Modelle, von den Top-Brands aus der Sportwelt, wie evileye, okaley, rudyproject und react. Mit denen arbeiten wir seit Jahren. Wir kennen die Eigenschaften und Eignungen jedes Modells für die Sportarten, und ich weiss Bescheid über Gläser,
Filter, Lieferbarkeiten und neuste Entwicklungen.

Was macht die gute Sportbrille aus?

Sie muss möglichst leicht sein und trotzdem tadellos sitzen. Wichtig ist auch die Wölbung. Sie soll seitlich so abschliessen, dass sie vor Wind schützt, aber beim Schwitzen trotzdem nicht anläuft. Kontrastreiche Gläser sind sehr gut, im Sport geht es um Sicherheit und Tempo. Hier zählt der richtige Filter. Auch selbsttönende Gläser sind oft eine gute Wahl.

Bei schnellen Lichtwechseln sind die aber manchmal überfordert.
Wir haben seit Kurzem eine topmoderne Schweizer Entwicklung im Sortiment, die React-Gläser. Sie wechseln innert einer halben Sekunde von hell auf dunkel und umgekehrt. Das funktioniert mit einer dünnen
Schicht mit Flüssigkristallen und einer kleinen Solarzelle, die die Sonneneinstrahlung misst und das Tönen oder Enttönen auslöst. Die React gibt es als Shield-Variante, als Brille aus einem einzigen Glas. Am beliebtesten ist sie bei Kundinnen und Kunden mit Linsen oder ohne Fehlsichtigkeit. Wobei man sie durchaus korrigieren kann, mithilfe eines Korrekturadapters.

Kann ich grundsätzlich eine Sportbrille mit Gleitsicht korrigieren?

Ja, und das ist auch ausgesprochen sinnvoll. So kann ich auf der Biketour meine Gleitsichtbrille daheim
lassen und sehe das Display des Smartphones und die Speisekarte trotzdem perfekt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen